Die Herkunft des Monochords als einsaitiges Instrument (Mono = eins, Chord = Saite) liegt in der Mongolei.
Alle Monochorde sind aus Esche und Kirschholz gefertigt und mit einer „Feinstimm-Mechanik“ ausgestattet, die mit einem System aus weißen Perlen das exakte Stimmen sehr leicht machen.